Forschungsmanagement

Unser Portfolio im Bereich des Forschungsmanagements

Die Es-geht! Energiesysteme GmbH steht für eine ganzheitliche Unterstützung im Bereich des Forschungsmanagement in Form einer Unterauftragsnehmerin. Konkret geht es nicht nur um das Einwerben von Forschungsgeldern auf nationaler und internationaler Ebene, sondern auch um die Betreuung der verschiedenen Arbeitspakete, die Erstellung von Deliverables, Zwischen und Schlussnachweisen oder auch Reisen zu den verschiedenen Projekttreffen. Hierbei können wir individell angepasste Dienstleistungspakete erstellen, damit man auch nur das bezahlt, was man benötigt.

Sie möchten Kompetenzen in diversen Forschungsfeldern aufbauen? Wir suchen für Sie die richtigen Ausschreibungen und schreiben für Sie die Anträge.

Sie sind bereits in einem Konsortium, haben aber kurzfristig Personalengpässe bekommen, um die Arbeitspakete zu bearbeiten? Wir stehen mit unserem Team aus der Wissenschaft, dem Ingenieruswesen und der Informatik bereit, um Sie zu unterstützen.

Durch unsere jahrelange Erfahrung in und Mitarbeit an nationalen und internationalen Forschungsprojekten können wir ohne längere Einarbeitungszeit direkt für ein Arbeitspaket oder auch für die restliche Projektlaufzeit einsteigen. Unsere Firma eignet sich mit ihren agilen Arbeitsstrukturen und den flachen Hierarchien hervorragend als Troubleshooter auf allen Ebenen des Forschungsmanagements. 

Dientsleistungen für Forschungsmanagement

  • Identifizierung von Forschungsprogrammen aus nationalen und internationalen Ausschreibungen 
  • Einreichung von Skizzen und ganzen Anträgen im nationalen und internationalen Forschungsbereich 
  • Bearbeitung von Arbeitsschritten, Arbeitspaketen und Erstellung von Sachberichten, Zwischen- und Schlussnachweisen
  • Koordination von Projekttreffen 
  • Schulung der Mitarbeiter:innen im Bereich des Forschungsmanagements 

Wir unterstützen und bearbeiten fremdsprachige Forschungsprojekte in: 

  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Russisch
  • Hebräisch
  • Portugiesisch  
  • Tschechisch 

aktuelle Forschungsprojekte

PEDvolution

Sektorenübergreifende Integration von Positive Energy Districts (PED)

Das Projekt PEDvolution ermöglicht sektorübergreifende Integration von PEDs über drei Jahre in Analyse, gemeinsamer Entwicklung und Demonstration. Europäische Pioniere entwickeln sieben Lösungen für die PED-Weiterentwicklung, darunter Tools für Design, Bewertung, Entscheidungsfindung, Energiemanagement, Datenintegration, Geschäftsmodelle und soziale Innovation. Diese Lösungen bewerten und verbessern den „PED ReadinessLevel“ anhand sozialer, technologischer, interoperabler und marktorientierter Aspekte. Sechs europäische PEDs dienen als Demonstrationsumfeld und fördern Replikation, Upscalingund Mainstreaming.

INTEREST

Integrated digital solution for sustainable and reliable management of international renewable energy systems

(noch kein Logo)

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines verteilten Mehrgitter-MPC-Controllers (Model Predictive Control) zur Echtzeitüberwachung und Steuerung von erneuerbaren Energiesystemen unter Einsatz fortschrittlicher Technologien für bessere Nachhaltigkeit und Effizienz, sowie internationaler Knowledge Transfer.

IdiNA

Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der​ Akzeptanz

Das Ziel dieses Projekts besteht darin, den Wert und die Kosten von Informationen sowie deren Verwendung unter Beachtung des persönlichen Sicherheitsdenkens zu analysieren. Im Einzelnen verfolgen wir dabei die folgenden Ziele:

  1.  Aufbau und Verwendung der Energiedaten- und Nutzungsbasis. Dabei wird speziell die Erhebung und die Mehrfachnutzung für Netzstabilität, Flexibilitätshandel und Kundenakzeptanz auf nur einer Plattform untersucht.
  2.  Erweiterung der virtuellen Flexibilitäts-Aggregation zu einem neuen Geschäftsfeld. Dabei wird die Untersuchung der Auswirkungen auf den realen Netzbetrieb und die Analyse weiterer Flexibilitätspotenziale bearbeitet.
  3.  Integration der Aktivitäten in die Smart Green City – und Digitalisierungsstrategie. Dabei erarbeitet SWH die Nutzbarkeit von Energiedaten für weitere Anwendungsfelder in Form von Analysen und konkrete Anwendungsfälle zur sektorübergreifenden Verwendung.
DeRive

Netzdienliches, bidirektionales Laden an der Schnittstelle zwischen Energie -und Verkehrssektor

Das Projektvorhaben untersucht folgende Kernaspekte und Fragestellungen: 

 

  • Welche technischen Möglichkeiten können an den Schnittstellen Fahrzeug – Ladepunkt – Netzbetrieb implementiert werden, um den Informationsfluss im Gesamtsystem effizient zu verarbeiten? 
  • Welche Anforderungen stellt die (Langzeit-) Nutzung einer Batterie in Zusammenhang mit einem DSM an die Batterie-Topografie und an das Batterie-Management-System eines Elektrofahrzeugs? 
  • In welchem Umfang können Verteilnetzbetreiber (VNB) durch intelligentes Manage- ment von Flexibilitäts-Potentialen der rückspeisefähigen Elektromobilität bei der Ein- haltung ihrer “day-ahead” Prognose profitieren? Welche Bandbreite der Regelleistung und welche flexiblen Services können dadurch bereitgestellt werden?  
Hydromun

Innovationsnetzwerk zur nachhaltigen Energieversorgung auf Basis grünen Wasserstoffs für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Zukunftsregion CZ-BY

Projektziel ist die Bildung einer regionalen Gemeinschaft von Forschungseinrichtungen, Unternehmen und weiteren Akteuren, die auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie im gemeinsamen CZ-BY-Raum tätig sind. Im Fokus steht die Weitergabe von Informtionen und Wissen an kleine und mittelständische Unternehmen, sowie andere Interessenten. Die beteiligten Universitäten analysieren bereitgestellte Daten um daraus die Best-Practice-Beispiele zu erstellen, die den KMU und anderen Akteuren Vor- und Nachteile der H2-Nutzung näherbringen und damit eine weitreichende Wissensgrundlage schaffen.

QuantenNetX

Quanten Technologien für die Bayerisch Tschechische Region​

(noch kein Logo)

Das Ziel des Projektes ist es eine gemeinsame Plattform für Quantentechnologien zu schaffen, an der Hochschulen, KMU und andere Akteure beteiligt sind, sodass Wissenstransfer ermöglicht und die Weiterentwicklung des bestehenden Know-Hows gefördert wird.

abgeschlossene Forschungsprojekte

FEVER

Flexible energy production, demand and storage based virtual power plants for electricity markets and resilient DSO operation

FEVER arbeitet an Lösungen, die das Potenzial der Flexibilität bei der Erzeugung, dem Verbrauch und der Speicherung von Strom für ein optimales Management der Stromnetze nutzen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Ledger-Technologien, Peer-to-Peer-Handel mit flexiblen Energien und einer Toolbox mit fortschrittlichen Überwachungs- und Vorhersagealgorithmen befähigt FEVER Verteilernetzbetreiber (DSOs), ihre Netze besser zu beobachten und zu verwalten.

ACODA

AI-driven Consumer Analytics Insights and User Behavior Classifiers for Digital Assistants

Ziel des Projekts ACODA ist die Entwicklung innovativer Methoden zur Analyse und Klassifizierung des Such- und Entscheidungsverhaltens von Kunden bei der Interaktion mit digitalen Online-Assistenten in E-Commerce- und Dienstleistungsszenarien. Die Klassifizierung des Nutzerverhaltens auf der Basis von maschinellen Lernverfahren bildet die wesentliche Grundlage für die Anpassung von Dialogabläufen in digitalen Assistenten, für die Anpassung der Art und des Detaillierungsgrads von Produkten oder für die Einbeziehung von Community-basiertem Feedback in Beraterdialoge. Unsere Arbeit trägt auch zur Gestaltung von Elementen bei, die digitale Assistenten informativer, benutzerfreundlicher und überzeugender machen.

SmartAkademie

Energieeffiziente öffentliche Verwaltungsgebäude

Ziel war es ein funktionsfähiges Netzwerk zur proaktiven digitalen Entwicklung in der gesamten Donauregion zu etablieren. Dabei wurde der Fokus auf zwei physische Hauptstandorte, sogenannte Polygone, gelegt. Davon befand sich jeweils eines in Bayern und eines in Tschechien. Diese Brennpunkte der Kooperation sollten dazu dienen, smarte Technologien näher an verschiedenste Stakeholdergruppen heranzutragen. Darüber hinaus sollte ein Co-Working Space in der realen und eine Plattform zum Wissensaustausch in der digitalen Welt geschaffen werden, um diese Bemühungen zu unterstützen. Resultat sollte sein, einen vereinfachten Wissensaustausch zwischen verschiedenen ländlichen Regionen zu gewährleisten, um schneller effiziente Lösungen zu finden.

News zu unseren Forschungsprojekten

Projekt PEDvolution genehmigt

Projekt PEDvolution genehmigt

Unser Projekt PEDvolution wurde vom Projektträger genehmigt, was wir natürlich spitzenmäßig finden! Daher wollen wir Dir hier im Beitrag einmal nahelegen, worum es in dem Projekt geht, wer dabei ist und ab wann das Ganze losgehen wird. Welche Theorie liegt PEDvolution...

mehr lesen
IDiNA Meeting in Magdeburg

IDiNA Meeting in Magdeburg

Am 26.04.23 haben sich Rainer Härtel und Kevin Kaiser für uns im Rahmen des IDiNA Projekts in Magdeburg zu einem Meeting mit anderen Konsortialpartner*innen getroffen. Besprochen wurde der aktuelle Projektstand und das weitere Vorgehen wurde festgelegt. Neben uns...

mehr lesen

Kontaktieren Sie unsere Experten: 

Jan Weiler

Jan Weiler

Projektmanager Nachhaltige Transformation

Gerhard Meindl

Gerhard Meindl

Leiter Business Development