Zukunftsorientierte Energiesysteme
Lösungen für nachhaltige Energieversorgung von morgen.
Unser Portfolio im Bereich Energiesysteme
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Energiezukunft.
Ob Planung, Beratung oder Effizienzsteigerung – unser Fokus liegt auf nachhaltigen Konzepten und zukunftsfähigen Technologien, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und aktiv zur Energiewende beitragen.
Leistungen für energieintensive Unternehmen
1. Energetische Potenzialanalyse
Ihr Partner für dezentrale Energieanlagen:
Ihre Herausforderung ▶
Sie möchten Ihren Stromverbrauch effizienter gestalten und den Einsatz dezentraler Anlagen wie Speichersystemen, PV-Anlagen oder Ladestationen prüfen? Wir sind Ihr verlässlicher Partner für maßgeschneiderte Lösungen.
Unsere Lösung
Wir analysieren detailliert Ihre Lastgänge, Energieanlagen und weitere relevante Daten. Auf dieser Basis modellieren wir Ihr Energiesystem und führen eine umfassende Potenzialanalyse durch.
Unser Vorgehen

1. Analyse der Bestandsdaten ▶
Auswertung Ihrer Lastgänge und bestehenden Energieanlagen.

2. Modellierung Ihres Energiesystems ▶
Erstellung eines digitalen Abbilds Ihrer Infrastruktur.

3. Optimierung mittels Algorithmus
Entwicklung eines auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Maßnahmenkatalogs.
Ihr Vorteil
Mit unserem Maßnahmenkatalog optimieren Sie nicht nur Ihren Stromverbrauch, sondern senken nachhaltig Ihre Energiekosten.
Erweiterte Möglichkeiten
Zusätzlich prüfen wir Optionen zur Sektorkopplung, um Wärme- und Strombedarf optimal zu verbinden und Flexibilitäten maximal zu nutzen. So steigern Sie die Effizienz Ihrer gesamten Energieversorgung.
Leistungen für energieintensive Unternehmen
2. Energiemanagement
Energiemanagement:
Optimale Kontrolle Ihres Energieverbrauchs ▶
Ein kontinuierliches Energiemanagement ist der Schlüssel zur langfristigen Effizienzsteigerung. Neben der einmaligen Analyse sorgt regelmäßiges Monitoring Ihrer Lastgänge und energetischen Flüsse für nachhaltige Einsparungen.
Unsere Lösung
Unser Energiemanagementsystem optimiert den Energieverbrauch durch gezielte Steuerung von Flexibilitäten in Erzeugung und Verbrauch. So identifizieren Sie Einsparpotenziale und senken nachhaltig Ihre Energiekosten.
Vorausschauende Planung mit KI
Unsere KI-basierten Prognosetools analysieren Verbrauchsdaten und ermöglichen eine frühzeitige Planung zur Maximierung der Energieeffizienz.
Leistungen für energieintensive Unternehmen
3. ABWÄRMEKONZEPTE
Abwärmekonzepte: Ihr Weg zur nachhaltigen Energieeinsparung
In vielen industriellen Prozessen bleibt wertvolle Energie in Form von Abwärme ungenutzt. Mit unseren maßgeschneiderten Abwärmekonzepten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dieses Potenzial zu Energieeinsparungen zu nutzen und somit nicht nur Ihre Effizienzsteigerungen zu erreichen, sondern auch Ihre Nachhaltigkeit zu verbessern.

1. Abwärme-
potenzialanalyse
Unsere Experten analysieren Ihre Produktionsprozesse und identifizieren, wie viel Abwärme erzeugt wird und wie sie am effizientesten genutzt werden kann. Diese Potenzialanalyse bildet die Grundlage für die weiteren Optimierungsschritte.

2. Abwärmemessung
Präzision ist der Schlüssel. Mit modernster Messtechnik erfassen wir Ihre Abwärmedaten und liefern Ihnen verlässliche Informationen, um gezielte Effizienzsteigerungen zu ergreifen.

3. Abwärme-
nutzungskonzepte
Basierend auf der Analyse und Messungen entwickeln wir individuelle Lösungen, die Ihre Abwärmequellen optimal integrieren. Unsere Konzepte steigern nicht nur Ihre Energieeffizienz, sondern verbessern auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit.
Interessiert an einer nachhaltigen und effizienten Nutzung Ihrer Abwärme?
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung und Potenzialanalyse!
Leistungen für Netzbetreiber
4. Schwarzstarthandbuch und Störfallhandbuch
Handbuch für Netzbetreiber: Schwarzstart und Störfall:

Unser Handbuch für Netzbetreiber bietet Ihnen klare Anleitungen zur Bewältigung von Schwarzstart- und Störfallsituationen. Damit sichern Sie eine effiziente Wiederherstellung des Netzbetriebs und minimieren Ausfallzeiten.
Schwarzstart-Fähigkeiten und Notfallplanung:
1. Netzmodellierung
Identifizieren Sie Schwachstellen und planen Sie gezielte Maßnahmen zur Stabilisierung und Schwarzstartfähigkeit Ihres Netzes.
2. Prüfung der Schwarzstartfähigkeit
Stellen Sie sicher, dass Ihr Netz nach einem Stromausfall eigenständig wiederhergestellt werden kann.
3. Entwicklung des Schwarzstarthandbuchs
Erstellen Sie ein maßgeschneidertes Handbuch, das auf Ihre Netzanforderungen zugeschnitten ist.
4. Szenarien- und Notfallplanung
Entwickeln Sie realistische Szenarien für Störfälle und planen Sie präzise Schritte zur Behebung.
Störfallmanagement und Maßnahmen zur Minimierung von Ausfällen:
1. Schnelle Reaktion bei Störungen
Verkürzen Sie Ihre Reaktionszeiten bei Netzstörungen durch maßgeschneiderte Prozeduren und Checklisten.
2. Maßgeschneiderte Lösungen für Störfälle
Optimieren Sie Ihre Maßnahmen zur Behebung von Netzproblemen und minimieren Sie Ausfallzeiten.
3. Sicherstellung der Versorgung während der Fehlerbehebung
Halten Sie die Versorgung während der Fehlerbehebung aufrecht und stellen Sie den Netzbetrieb schnell wieder her.
Vorteile der Integration beider Bereiche:

Wirtschaftliche Schäden vermeiden
Reduzieren Sie Ausfallzeiten und die damit verbundenen wirtschaftlichen Verluste durch effektive Planung und klare Richtlinien.

Effiziente Netzwiederherstellung
Unsere Anleitungen ermöglichen eine schnelle und nachhaltige Wiederherstellung des Netzbetriebs nach einem Stromausfall.
Unser kombiniertes Handbuch bereitet Sie optimal auf Notfälle vor und ermöglicht eine schnelle und kontrollierte Wiederherstellung des Netzbetriebs.
Kontaktieren Sie
unsere Experten:

Evyatar Littwitz
Projektmanager Erneuerbare Energie

Dr. Marvin Albrecht
Projektmanager Erneuerbare Energie

Lucas Dörr
Projektmanager Erneuerbare Energie